Teracue bietet über den gesamten Signalweg Geräte und Applikationen an.

Das Signal kann kabelgebunden über LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network) oder kabellos über eine Mobilfunk- oder Satellitenverbindung übertragen werden.
Die Einspeisung kann sowohl über Fernsehsignale via DVB (Satellit, Kabel, Terrestrisch), als auch über eigene Signalquellen wie Kameras, Webinhalte, PC Desktops und Internetstreams, sowie vorgefertigte Videoinhalte eines Medienservers erfolgen. All diese Signale können im Netzwerk effektiv verteilt, verwaltet, aufgezeichnet, transcodiert und übertragen werden.
Sämtliche Inhalte können nach offenen Standards übertragen und von jedem unterstützenden Endgerät wiedergegeben werden. Von Softwareplayern, IPTV Set-Top-Boxen über Sat>IP Fernseher bis hin zu mobilen Endgeräten und Videowänden, von niedrigen Auflösungen bis hin zu 4K und mehr ist alles möglich.

 

HDMI Encoder

HDMI Encoder besitzt im Wesentlichen zwei Anschlüsse. Einen Eingang für das Bildsignal sowie einen Ausgang mit einer Netzwerkbuchse (RJ45) um die Paketdaten über das Internet zu übertragen.

 

Netzwerk

Jedes IP-basierte Netzwerk, z.B. Lokales Netzwerk oder Internet. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch der Multicast-Betrieb möglich.

 

Playlist

Playliste für das Angebot im VOD

 

iCue

Der Medienserver bietet die Möglichkeiten der Aufzeichnung, Import, Playout, der Verwaltung von live Videostreams und Benutzerrechten.

 

Bildsignal Einspeisung

Das Bildsignal (HDMI Signale) einer angeschlossenen Bildquelle wird übertragen.

 

Kamerasignal Einspeisung

Das Bildsignal (HD-SDI Signale) einer angeschlossenen Kamera wird übertragen.

 

HD SDI Encoder

HD SDI Encoder besitzt im Wesentlichen zwei Anschlüsse. Einen Eingang für das Bildsignal sowie einen Ausgang mit einer Netzwerkbuchse (RJ45) um die Paketdaten über das Internet zu übertragen.

 

DVB Signal

Fernsehsignale via DVB (Satellit, Kabel, Terrestrisch)

 

DVB Headend

DVB Headend besitzt im Wesentlichen zwei Anschlüsse. Einen Antenneneingang für das TVsignal sowie einen Ausgang mit einer Netzwerkbuchse (RJ45) um die Paketdaten über das Internet zu übertragen.

 

MC-TRANS

MC-TRANS konvertiert HD/SD Streams in jegliches H.264 oder MPEG-2 Format mit beliebiger Bitrate und Auflösung. Die MC-TRANS Lösung unterstützt Multibitrate- Streams und das HTTP Live Streaming (HLS) Protokoll von Apple für Video Streams

 

WLAN

Über WLAN können Streams aus dem Netzwerk auch für Mobile Geräte zur Verfügung gestellt werden.

 

Mobilgeräte

Angeschlossenen Wiedergabegeräten, Monitoren und TV's werden die Streams aus dem Netzwerk in DVD/DVB-Qualität bereit gestellt.

 

Decoder

Decoder Empfangen Streams aus dem Netzwerk und decodieren sie in Echtzeit. Sie besitzen einen Ausgang mit einem gängigen HD-SDI, ASI, HDMI oder DVI-Anschluss.

 

Wiedergabe der Bild- und Tonsignale über TV-Geräte mit HDMI, DVI oder VGA-Anschluss

 

Wiedergabe der Bild- und Tonsignale über Softwareplayer (ICUE Player, VLC)

 

CDN Network

z.B. AKAMAI, Amazon Web Services, Microsoft Azure

 

Video Wall

Darstellung auf einer Video Wall (ICUE GRID)