Ein Universitätsklinikum wollte eine direkte, interaktive HD-Live-Verbindung mit geringer Verzögerungszeit zwischen Operationsraum und einigen Hörsälen bzw. zwischen dem Operationsraum und dem Arbeitszimmer des Chefarztes aufbauen.
Hierbei sollte es in beiden Fällen möglich sein, mit dem Operationssaal wechselseitig zu kommunizieren. Aus Kostengründen wollte man keine neuen Kabel verlegen sondern das in allen Räumen vorhandene lP-Netzwerk für die Übertragung verwenden.
DVB Signal
Übertragung digitaler Inhalte von Fernsehen, Radio & Co. über Satellit, Kabelnetze oder terrestrische Senderketten
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Possimus reprehenderit error consequatur dolores corporis autem. Veritatis repellat aliquam animi veniam.
MC-TRANS
MC-TRANS konvertiert HD/SD Streams in jegliches H.264 oder MPEG-2 Format mit beliebiger Bitrate und Auflösung. Die MC-TRANS Lösung unterstützt Transport Streams und das HTTP Live Streaming (HLS) Protokoll von Apple für Video Streams
Netzwerk
Jedes IP-basierte Netzwerk, z.B. Lokales Netzwerk oder Internet. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch der Multicast-Betrieb möglich.
WLAN
Über WLAN können Streams aus dem Netzwerk auch für Mobile Geräte zur Verfügung gestellt werden.
Decoder
Decoder Empfangen Streams aus dem Netzwerk und decodieren sie in Echtzeit. Sie besitzen einen Ausgang mit einem gängigen HD-SDI, ASI, HDMI, VGA oder DVI-Anschluss.
Portable Monitore
Angeschlossenen Wiedergabegeräten, Monitoren und TV's werden die Streams aus dem Netzwerk in DVD/DVB-Qualität bereit gestellt.
Festinstallierte TV´s
Angeschlossenen Wiedergabegeräten, Monitoren und TV's werden die Streams aus dem Netzwerk in DVD/DVB-Qualität bereit gestellt.
Mobilgeräte
Angeschlossenen Wiedergabegeräten, Monitoren und TV's werden die Streams aus dem Netzwerk in DVD/DVB-Qualität bereit gestellt.
Im Operationssaal wird die vorhandene HD-Kamera der OP-Leuchte mit dem ENC-300-HDSDI H.264 Streaming Encoder verbunden.Das Audio Signal kommt vom einem Mischer mit automatischer Pegelanpassung, an dem das Mikrofon angeschlossen ist. Der Encoder speist das komprimierte AV Signal in das vorhandene IP-Netzwerk ein.
Für den Empfang der Signale wird im Hörsaal der Hardwaredecoder DEC-300 und im Chefarzt Zimmer die PC Software X-Player installiert. Im Hörsaal wird zur Darstellung der Bilder der vorhandene Beamer und für den Ton die Beschallungsanlage verwendet. Im Chefarzt Zimmer genügt der Arbeitsplatz PC mit Headset. Um die Verzögerung zwischen Sender und Empfänger so gering wie möglich zu halten wurden der Encoder und der Decoder mit einem LowDelay-Setting für minimale Verzögerungszeit von circa 250ms konfiguriert. Damit die Studenten im Hörsaal und der Chefarzt nun problemlos mit dem Chirurgen-Team kommunizieren können verfügt der ENC 300 über einen Audio Rückkanal.
Das Herstellen einer Verbindung zwischen einzelnen Operationsräumen, Hörsälen und Arbeitszimmern wird am Browser durchgeführt. Sowohl der ENC-300 und auch der DEC-300 besitzen einen passwortgeschützten WebServer, der im gesamten IP-Netzwerk zugänglich ist.
Durch die Benutzung des IP-Netzwerkes als AV Übertragungsweg ist das Universitätsklinikum in der Lage eine flexible und interaktive Echtzeit-Videoverbindung zwischen Operationsräumen und Hörsälen herzustellen.
Eine teure und unflexible Punkt zu Punkt Verkabelung mit Glasfaser- oder Kupferkabel konnte vermieden werden. Zudem besteht bereits der Bedarf die Lösung mit Endoskopie-Kameras und anderen Geräten zur Bildgebung im Operationsraum zu erweitern und die Signale aufzuzeichnen.
Gerne beraten wir Sie telefonisch, per E-Mail, oder in einem persönlichen Gespräch vor Ort.
Kontaktieren Sie uns doch einfach!