Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.Weitere Informationen
Ein international tätiges Unternehmen will seinen Mitarbeitern innerhalb seines Firmengebäudes TV-Kanäle und einen firmeninternen Informationskanal zur Verfügung stellen. Diese Kanäle sollten von autorisierten Personen über ihren PC am Arbeitsplatz und von diversen Fernsehgeräten im Firmengebäude abrufbar sein.
Im Zuge einer Renovierung wurde in einem Seniorenheim ein IPTV System installiert. Dieses sollte jetzt auch für einen Informationskanal eingesetzt werden. Das Ziel bestand darin, den Informationskanal in das IPTV System einzuspeisen und diesen somit allen Bewohnern, auf allen TV Geräten in ihren Zimmern, zur Verfügung zu stellen.
Ein Universitätsklinikum wollte eine direkte, interaktive HD-Live-Verbindung mit geringer Verzögerungszeit zwischen Operationsraum und einigen Hörsälen bzw. zwischen dem Operationsraum und dem Arbeitszimmer des Chefarztes aufbauen.
Ein süddeutscher Automobilhersteller ist mit seinem Hauptwerk, der Verwaltung und einigen kleineren Werken im Umkreis von 50 km verteilt. Im Hauptwerk findet vierteljährlich eine Betriebsversammlung statt. Um mehr Mitarbeiter zu erreichen bat der Betriebsrat die IT Abteilung die Machbarkeit einer Audio/Video Übertragung der Betriebsversammlung zu prüfen.
Ein Marktforschungsinstitut unterstützt Firmen bei der Einführung neuer Produkte im Lebensmittelbereich. Dazu werden Probanden in Bezug auf Geschmack, Verpackung, Preis und anderen Kriterien der Testprodukte befragt. Zusätzlich beobachtet man noch mit mehreren Kameras das Verhalten der Probanden. Die Signale werden auf Videorecordern zur späteren Analyse aufgezeichnet.
Andreas Spaderna von Teracue beschreibt im Video die Funktionalität des Multistream-Encoders ENC-400, der die Live-Verteilung von Signalen auch dort ermöglicht, wo keine SDI-Struktur vorhanden ist.